Bei Realcloserch legen wir höchsten Wert auf den Schutz Ihrer Privatsphäre und persönlichen Daten. Diese Datenschutzrichtlinie erläutert, wie wir bei der Bereitstellung unserer Immobiliendienstleistungen personenbezogene Daten erheben, verwenden, speichern und schützen. Wir verpflichten uns zur Einhaltung der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des schweizerischen Datenschutzgesetzes.
Realcloserch ist verantwortlich für die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit unseren Immobiliendienstleistungen sowie der Nutzung unserer Website. Wir verpflichten uns zu Transparenz und zum Schutz Ihrer Rechte gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen.
Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beachten wir folgende Grundsätze: Rechtmäßigkeit, Verarbeitung nach Treu und Glauben, Transparenz, Zweckbindung, Datenminimierung, Richtigkeit, Speicherbegrenzung, Integrität und Vertraulichkeit sowie Rechenschaftspflicht.
Wir erheben personenbezogene Daten, wenn dies für die Erbringung unserer Immobiliendienstleistungen oder zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich ist. Dies umfasst folgende Informationen: Identifikationsdaten (Name, Geburtsdatum), Kontaktdaten (Adresse, Telefonnummer, E-Mail), Finanzinformationen (für Kauf- oder Verkaufstransaktionen), Immobilienpräferenzen und -anforderungen, Vertragsdetails sowie Kommunikationshistorie.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke: Bereitstellung unserer Immobiliendienstleistungen, Vermittlung von Immobilientransaktionen, Immobilienbewertungen, Marketingaktivitäten für Immobilien, Kommunikation mit Kunden und Interessenten, Abwicklung von Verträgen und Zahlungen, Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen sowie Verbesserung unserer Dienstleistungen.
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf einer oder mehreren der folgenden Rechtsgrundlagen: Ihre ausdrückliche Einwilligung, Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen, Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, Schutz lebenswichtiger Interessen oder berechtigte Interessen unsererseits, sofern Ihre Interessen oder Grundrechte nicht überwiegen.
Gemäß der DSGVO stehen Ihnen folgende Rechte zu: Recht auf Information über die Verarbeitung Ihrer Daten, Recht auf Auskunft über Ihre gespeicherten Daten, Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Recht auf Löschung unter bestimmten Umständen, Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Recht auf Datenübertragbarkeit, Widerspruchsrecht gegen bestimmte Verarbeitungen und Recht, nicht einer ausschließlich automatisierten Entscheidung unterworfen zu werden.
Ihre personenbezogenen Daten werden nur an Dritte weitergegeben, wenn dies für die Erbringung unserer Immobiliendienstleistungen erforderlich ist oder gesetzliche Verpflichtungen bestehen. Zu diesen Empfängern können gehören: Notare und Anwälte für Immobilientransaktionen, potenzielle Käufer oder Verkäufer bei Vermittlungen, Finanzistitute für Zahlungsabwicklungen, Behörden und Steuerverwaltungen, IT-Dienstleister und Marketing-Dienstleister. Mit allen externen Dienstleistern schließen wir Auftragsverarbeitungsverträge ab, die den Schutz Ihrer Daten gewährleisten.
Zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten haben wir angemessene technische und organisatorische Maßnahmen implementiert. Diese umfassen: Verschlüsselung elektronischer Daten, Zugangsbeschränkungen zu Datenbanken, regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen und -updates, Schulung unserer Mitarbeiter zu Datenschutzpraktiken und sichere Aufbewahrung physischer Dokumente.
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist. Für Immobilientransaktionen beträgt die gesetzliche Aufbewahrungsfrist in der Regel 10 Jahre. Marketingbezogene Daten werden bis zu Ihrem Widerruf oder für maximal 5 Jahre nach dem letzten Kontakt gespeichert.
Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzererfahrung zu verbessern und unsere Dienste zu optimieren. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und Informationen über Ihr Browsing-Verhalten sammeln.
Wir verwenden verschiedene Arten von Cookies: Notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für das Funktionieren der Website erforderlich. Präferenz-Cookies ermöglichen es der Website, sich an Informationen zu erinnern, die Ihr Browsing-Erlebnis beeinflussen. Statistik-Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren, indem sie Informationen anonym sammeln und melden. Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Websites zu folgen und relevante Werbung anzuzeigen.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit anpassen, indem Sie die Einstellungen Ihres Browsers ändern oder die Cookie-Banner-Optionen auf unserer Website verwenden. Bitte beachten Sie, dass das Deaktivieren bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie zu aktualisieren, um Änderungen in unseren Praktiken oder aus anderen betrieblichen, rechtlichen oder regulatorischen Gründen widerzuspiegeln. Die aktuelle Version wird stets auf unserer Website verfügbar sein. Wir empfehlen Ihnen, diese Richtlinie regelmäßig zu überprüfen, um über Änderungen informiert zu bleiben.
Bei Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Wir sind bestrebt, Ihre Anfragen so schnell wie möglich zu bearbeiten und Ihre Datenschutzrechte zu respektieren.
Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen in Realcloserch und versichern Ihnen, dass der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten für uns oberste Priorität hat.